Bronze für Lias Babinsky bei der Inline-Alpin Europameisterschaft

von | 16. Aug. 2025

Vom 13. bis 15. August 2025 fanden im spanischen Villablino die Europameisterschaften im Inline-Alpin statt. In den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Parallelslalom traten die besten Sportlerinnen und Sportler Europas gegeneinander an. Mit dabei war auch unser Vereinsmitglied Lias Babinsky (14), der sich in diesem Jahr für die Altersklasse Schüler qualifizieren konnte.

Heiße Bedingungen und starker Auftakt

Die Rahmenbedingungen waren alles andere als einfach: Temperaturen von über 30 Grad sowie Brandgeruch von nahegelegenen Waldbränden stellten für alle Athletinnen und Athleten eine besondere Herausforderung dar. Trotzdem gelang Lias ein sehr guter Einstieg in die Wettkämpfe.

Am Mittwoch, 13. August, stand der Riesenslalom auf dem Programm. Durch die weiten Torabstände erreichen die Sportler hier Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Nach einem fehlerfreien ersten Lauf lag Lias auf einem hervorragenden 4. Platz. Auch im zweiten Lauf bestätigte er seine Leistung und konnte den Platz sichern. Trotz einer tollen Fahrt reichte es am Ende nicht ganz für das Podest, da die Konkurrenz aus Tschechien, Italien und Deutschland ebenfalls starke Läufe zeigte. Platz 4 im Riesenslalom war dennoch ein großartiges Ergebnis für den Auftakt.

Die Bronzemedaille im Slalom

Am Donnerstag, 14. August, folgte die technisch anspruchsvolle Slalom-Disziplin. Lias zeigte hier erneut große Nervenstärke. Schon im ersten Lauf fuhr er sehr sauber und lag wieder auf Rang vier. Im zweiten Durchgang steigerte er sich nochmals und konnte seine Platzierung verteidigen. Doch dann kam es zu einer überraschenden Wendung: Der führende Gioele Cuni aus Italien leistete sich einen Fahrfehler und wurde disqualifiziert. Damit rückte Lias auf das Podest vor und gewann die Bronzemedaille im Slalom – ein Riesenerfolg und der verdiente Lohn für das intensive Training der letzten Monate.

Spannender Abschluss im Parallelslalom

Zum Abschluss der Europameisterschaft stand am Freitag, 15. August, der Parallelslalom auf dem Programm. Hier treten zwei Sportler im direkten Duell gegeneinander an. Lias startete mit einer guten Qualifikation und bekam durch seine Platzierung ein Freilos fürs Viertelfinale. Dort setzte er sich souverän gegen den Italiener Gabriele Gamba durch.

Im Halbfinale wartete erneut der starke Tscheche Jaromi Nosek. Nach einem spannenden ersten Lauf unterlief Lias im zweiten Durchgang ein kleiner Fahrfehler, der die Chance auf den Einzug ins Finale zunichtemachte. Im kleinen Finale um Platz drei ging es dann gegen den frisch gekrönten Slalom-Europameister Jannis Knirsch aus Vöhringen. In zwei packenden Läufen musste sich Lias hauchdünn mit 0,7 Sekunden Rückstand geschlagen geben und belegte damit erneut den undankbaren vierten Platz – eine sehr starke Leistung, auch wenn es diesmal knapp nicht fürs Podest reichte.

Ein starkes Zeichen für den TSV Steinenbronn

Mit einer Bronzemedaille im Slalom und zwei vierten Plätzen im Riesenslalom und Parallelslalom hat Lias Babinsky eindrucksvoll gezeigt, dass er in der europäischen Spitze seiner Altersklasse angekommen ist. Der gesamte TSV Steinenbronn ist stolz auf diesen großartigen Erfolg und gratuliert herzlich!

Doch viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht: Bereits am 27. und 28. September geht es für Lias und die anderen Inline-Alpin-Sportlerinnen und -Sportler des TSV Steinenbronn zu den Deutschen Meisterschaften nach Tuttlingen. Dort heißt es erneut Daumen drücken – und vielleicht wartet schon die nächste Medaille.